Programmablauf
Mittwoch, 14.09.2016
08:30 - 12:30 Fortbildungskurs "Schnelle Kalorimetrie"
12:00 - 13:00 Registrierung für GEFTA-Tagung
13:00 Eröffnung
13:15 - 17:00 Vorträge
17:00 - 19:00 GEFTA Mitgliederversammlung mit Vorstandswahlen
ab 19:30 Rahmenprogramm: wahlweise Führungen Franckesche Stiftungen oder Stadtrundgang Halle (Saale)
Donnerstag, 15.09.2016
09:00 - 14:00 Special Session "Polymeranwendungen der Fast Scanning Kalorimetrie"
14:00 - 17:30 Einführungsvortrag und Ausflug zum Fraunhofer-Pilotanlagenzentrum für Polymersynthese und -verarbeitung PAZ im DOW-Valuepark, Schkopau
19:30 Abendempfang
Freitag, 16.09.2016
09:00 - 12:45 Vorträge
12:45 - 13:00 Verabschiedung
13:30 - 14:30 Option: Führung am Fraunhofer IMWS
Wissenschaftliches Programm
- Eingeladene Vorträge
- ...aus dem Programm:
Dr. Elke Hempel | Mettler-Toledo GmbH, Schwerzenbach | Thermal characterization of the as-received polymer sample using fast scanning calorimetry |
Dr. Benjamin Milkereit | Competence Centre CALOR, Universität Rostock | Differential Scanning Calorimetry as a powerful tool for the investigation of solid-solid phase transformations in aluminium alloys |
Dr. Simone Helmig | Poliklinik und Institut für Arbeits- und Sozialmedizin Universität Gießen | Untersuchungen zu Toxizität von Gefahrstoffen in Zellkulturstudien |
Elena Haibel | Justus-Liebig-Universität Gießen | Thermoanalytische und elektronenmikroskopische Untersuchungen an carbonathaltigem La(OH)3 |
Dr. Cornelia Will | Rubotherm GmbH, Bochum | DynThermnano - the new smart high pressure TG |
Dr. Thomas Willms | Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf | Reactivity of t-butyl hydroperoxide and t-butyl peroxide towards reactor materials measured by a microcalorimetric method at 30 °C. |
Prof. Dr. René Androsch | Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg | Crystal nucleation of poly (L-lactic acid) |
Prof. Dr. Christoph Schick | Universität Rostock | Vapor Pressure of Ionic Liquids at Low Temperatures from Fast Scanning and AC-chip-calorimetry |
Prof. Dr. Thomas Thurn-Albrecht | Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg | Einfluss der kristallinen Alpha-Relaxation auf Kristallisation und Schmelzen teilkristalliner Polymere |
Dr. Christoph Gögelein | (ARLANXEO Deutschland GmbH, Leverkusen) | Crystallization kinetic of synthetic rubbers |
Tagungsprogramm (Stand 28.08.2016): Download als PDF
Diese Datei enthält detaillierte Informationen zu den wissenschaftlichen Vorträgen.
GEFTA 2016 Flyer: Download Flyer als PDF
Diese Datei enthält Informationen zu Anmeldung und Veranstaltungsort.
Letztes Update:
09.05.2016
|

|
GEFTA Fortbildungskurs 2016 "Schnelle Kalorimetrie zum Anfassen"
Weinberg Campus, Halle (Saale), D, 14.09.2016 (08:30-12:30 Uhr)
Wegen der begrenzten Teilnehmerzahl von 30 Personen (auf Grund der Raumgröße) ist dringend eine separate Registrierung zum Fortbildungskurs notwendig!
Prof. Dr. René Androsch (Universität Halle-Wittenberg)
Dr. Elke Hempel (Mettler-Toledo, Schwerzenbach)
Dr. Heiko Huth (University Rostock)
Schwerpunkte:
- Einführung in die schnelle Kalorimetrie
- Applikationen
- Geräteüberblick
- Tipps und Tricks der schnellen Kalorimetrie
- Demonstration der Probenpräparation
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an
Frau Dr. Elke Hempel
Mettler-Toledo AG Analytical, Sonnenbergstrasse 74
8603 Schwerzenbach, SCHWEIZ
Tel: 0041 (0)44 806 74 06, Fax: 0041 (0)44 806 72 40
e-mail: elke.hempel@mt.com
Für Teilnehmer der Tagung ist der Teilnahmebetrag am Fortbildungskurs inklusive.
Teilnahmegebühren ohne Tagungsteilnahme 50 €
Die Tagungsgebühr für Nichtmitglieder enthält die Mitgliedschaft in der GEFTA bis Ende 2017.
>>> Hier geht'swa zur Anmeldung.
Flyer zum Fortbildungskurs:
Download PDF